Vom 24. bis 29. August 2025 fand in Bergamo/Italien die 99. Ausgabe der International Six Days of Enduro (ISDE) – seit diesem Jahr „Enduro of Nations“ – statt. Mit insgesamt 39 Fahrerinnen und Fahrern, darunter drei Nationalmannschaften, war Deutschland stark vertreten. Die traditionsreiche Veranstaltung stellte das Feld mit langen Etappen, wechselhaften Bedingungen und zum Teil anspruchsvollen Prüfungen vor besondere Herausforderungen.
World Trophy
Die deutsche Trophy-Mannschaft belegte Rang 14 von 20 Teams. Florian Görner überzeugte mit Platz 14 in der E2-Gesamtwertung als stärkster Fahrer. Yanik Spachmüller zeigte nach längerer Verletzungspause eine beachtliche Steigerung im Verlauf der Woche. Auch Philipp Müller und Maximilian Wills lieferten solide Leistungen.
Junior Trophy
Auch das Junior-Team erreichte Platz 14, diesmal unter 17 Nationen. Bester Deutscher war Pascal Sadecki mit Rang 17 in der E3-Kategorie. Kurzfristig ins Team gerufen, ersetzte David Wagner den nicht startberechtigten Paul-Eric Huster – und nutzte die Chance mit einer starken Vorstellung. Für ein Highlight sorgte Nic Matthias, der bei seinem ISDE-Debüt am Abschlusstag das Motocross-Heat souverän gewann.
Women’s World Trophy
Das deutsche Damen-Team belegte den 9. Platz. Nachdem Laura Soller verletzungsbedingt früh ausschied, kämpften Celine Heistermann und Hedi Baum – beide zum ersten Mal bei einer ISDE am Start – unbeirrt weiter und bewiesen großen Einsatzwillen.
Clubmannschaften
Besonders stark präsentierte sich das Team Germany 1 (Verein für Endurosport) mit Rang 16 von 155 Mannschaften. Jan Schäfer war als 45. bester deutscher Clubfahrer. Für Aufsehen sorgte Maximilian Schek, der mit einer schweren 900-ccm-BMW einen Motocross-Heat gewann. In der Veteranenwertung lag das deutsche Team bis Tag 4 sogar auf Podiumskurs, ehe ein Sturz von Oliver Müller den fünften Platz bedeutete.
Fazit und Ausblick
Die 99. ISDE bot dem deutschen Team eine Mischung aus wechselhaften Wetterlagen, langen Etappen und wertvollen Erfahrungen. Trotz mancher Rückschläge überzeugten die Fahrerinnen und Fahrer mit Einsatz und Teamgeist. Nun richtet sich der Blick nach vorn: 2026 steigt in Grandola/Alentejo (Portugal) die 100. Jubiläumsausgabe – ein Meilenstein, auf den sich die deutschen Mannschaften schon jetzt intensiv vorbereiten.