Der DMSB hat die Zugangskriterien für die DMSB Permit Nordschleife (DPN) überarbeitet. Das Präsidium verabschiedete eine Neufassung, für die der Impuls aus dem Kreis der Nordschleifen-Community kam. Die von den DMSB-Experten präzisierten und nun in Reglementsform gebrachten Regelungen gelten ab dem Lizenzjahr 2026. Ziel der Novelle ist es, die Strukturen zu vereinfachen und den administrativen Aufwand zu reduzieren, ohne die sportliche Qualität und die besonderen Sicherheitsbedürfnisse bei Nordschleifen-Rennen zu beeinträchtigen. Die neuen Bestimmungen sind in Kürze unter www.dmsb.de/de/automobilsport/rundstrecke abrufbar.
DPN B: Digitale Fahrpraxis als neuer Qualifikationsweg
Für den Erwerb der „kleinen“ DPN-Stufe B wurde der Zugang erweitert. Fahrer mit mindestens einer internationalen D-Lizenz (Circuit) können die erforderliche Fahrpraxis künftig teilweise digital erwerben. Neben der Teilnahme an einem Lauf der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) genügt der Nachweis über eine Saison in der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie 2025/2026 (DNLS), sofern mindestens drei der vier Läufe straffrei absolviert wurden. Die DNLS wurde als lizenzpflichtige Serie offiziell vom DMSB genehmigt. Die Saison beginnt am 6. Dezember 2025. Informationen sind unter www.vln.de/dnls verfügbar. Mit der Neuregelung verknüpft der DMSB die reale und virtuelle Motorsportpraxis – ein weltweit einmaliger Schritt, der die Entwicklung des SimRacings als eigenständige Motorsportdisziplin würdigt. Bereits 2018 wurde es als eigenständige Disziplin anerkannt, in der inzwischen mehrere offizielle Prädikate ausgetragen werden.
Weiterhin obligatorisch bleibt das erfolgreiche Absolvieren eines DPN-E-Learnings der DMSB Academy. Weitere bereits bestehende Qualifikationswege für die DPN-Stufe B – etwa über RCN-Leistungsprüfungen oder DPN-Fahrerlehrgänge – bleiben weiterhin gültig.
DPN A: Vereinfachte Kriterien für den Aufstieg
Auch für die DPN Stufe A wurden die Anforderungen überarbeitet und sind nun transparenter und damit für alle Beteiligten einfacher nachzuvollziehen. Nach dem Absolvieren des auch hier obligatorischen DPN-E-Learning-Kurses genügt für den Erwerb der „großen“ Nordschleifen-Permit der Nachweis über mindestens ein straffrei absolviertes Rennen auf der Nordschleife. Dabei müssen mindestens acht Runden gefahren werden, davon maximal zwei im Qualifikationstraining. Die bisherige Regelung, dass der Teilnehmer für den Erwerb der DPN A mindestens 20 Prozent der Gesamtfahrzeit des Teams absolviert haben muss, entfällt. Der Praxis-Nachweis ist für Fahrer, Teams und Offizielle damit künftig einfacher nachzuvollziehen und sichert zugleich die Qualität der sportlichen Ausbildung und damit die Sicherheit auf der wohl anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt.
E-Learning aktualisiert – Fokus auf Ausbildung und Sicherheit
Parallel zur Anpassung der Zugangsbestimmungen wurde das obligatorische DPN-E-Learning der DMSB Academy umfassend überarbeitet. Inhalte und Struktur wurden aktualisiert und inhaltlich angepasst. Damit unterstreicht der DMSB seinen Anspruch, Sicherheit und fahrerische Kompetenz auf der Nordschleife weiter zu stärken und den Einstieg in den Langstreckensport zugleich praxisorientierter zu gestalten.
