Die deutsche Motoball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft 2025, die vom 09. bis 13. Juli 2025 im niederländischen Budel ausgetragen wurde, den Titel gewonnen. Im Endspiel setzte sich das Team gegen Frankreich mit 8:4 durch und feierte damit den ersten EM-Erfolg seit fast zehn Jahren.
Die Mannschaft, die im Rahmen des Motorsport Team Germany antrat, überzeugte über die gesamte Turnierwoche hinweg mit konstant starken Leistungen und blieb während des gesamten Wettbewerbs ungeschlagen. Das Finale gegen den langjährigen Konkurrenten Frankreich entwickelte sich zu einer spannenden Begegnung mit speziellem Verlauf: Nach einem frühen 0:2-Rückstand fand das deutsche Team eindrucksvoll ins Spiel zurück und sicherte sich am Ende den siebten Europameistertitel.
Spannendes Finale mit erfolgreicher Aufholjagd
Frankreich dominierte die Anfangsphase des Spiels und erzielte innerhalb der ersten zehn Minuten zwei Treffer, darunter ein Kopfballtor sowie ein weiterer Treffer von Spielführer Louis Magnin. Deutschlands Offensive tat sich zunächst schwer gegen die kompakte französische Abwehr. Ein umstrittener Pfiff sorgte zwischenzeitlich für Diskussionen: Nach einem Foul an Jannis Schmitt im Strafraum blieb die Elfmeterentscheidung aus – stattdessen sprach der ukrainische Schiedsrichter den Franzosen einen Freistoß zu.
Diese Szene leitete jedoch die Wende ein. Die deutsche Mannschaft erhöhte sichtbar das Spieltempo, wurde körperlich präsenter in den Zweikämpfen und drang entschlossener in den Offensivbereich vor. Nach einem weiteren Foul an Schmitt verwandelte Jan Zoll einen fälligen Strafstoß zum 1:2. Kurz darauf erzielte Schmitt den Ausgleich.
Im dritten Viertel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach wechselnden Führungen und einem Zwischenstand von 4:4 war es erneut Jannis Schmitt, der mit einem Doppelschlag für die 6:4-Führung sorgte. Mit zunehmender Spielkontrolle gelang es dem deutschen Team, die Partie endgültig zu drehen. Torhüter Pascal Grüßinger zeigte dabei mehrere starke Paraden und trug maßgeblich zur Stabilität in der Defensive bei. Deutschland nutzte eine kartenbedingte Überzahl in der Schlussphase effektiv und baute den Vorsprung auf 8:4 aus.
Deutsches Team dominiert Torschützenliste
In der Torschützenliste des Turniers belegt Deutschland ebenfalls Spitzenpositionen: Jannis Schmitt wurde mit insgesamt 22 Treffern Torschützenkönig. Auch Justin Tichatschek und Kevin Gerber zählen mit zahlreichen Treffern zu den erfolgreichsten Spielern des Turniers.
Erfolgreiche Veranstaltung in den Niederlanden
Ausgetragen wurde die Europameisterschaft vom MBV Budel, der für eine professionelle Organisation und eine reibungslos durchgeführte Veranstaltung sorgte. Bereits 2016 hatte der niederländische Verein eine EM ausgerichtet – erneut zeigte sich Budel als verlässlicher Gastgeber für internationales Motoball-Niveau.
Ausblick
Die nächste Motoball-Europameisterschaft findet vom 21. bis 25. Juli 2026 im litauischen Skoudas statt. Die deutsche Nationalmannschaft wird nach dem Titelgewinn mit großem Selbstvertrauen zur nächsten Auflage reisen und erneut um den EM-Titel kämpfen.
Quelle: Jennifer Wolbert, Teammanagerin Motoball Nationalmannschaft