Die Deutsche Kart-Meisterschaft startete am vergangenen Wochenende auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen in ihre zweite Saisonhälfte. Beim vierten von fünf Rennwochenenden standen über 200 Fahrerinnen und Fahrer auf der 1.107 Meter langen Kultstrecke am Start. Vor vollen Zuschauerrängen und bei durchgehend trockenem Spätsommerwetter boten die sechs Klassen packenden Kartsport und lieferten bereits eine erste Titelentscheidung bei den Minis. Die Finalsieger in Kerpen hießen Markus Kajak (DKM), Marc Alexander Reistrup (DJKM), Jeffrey Fikse (DSKC), Devin Titz (DMKM), Maxim Becker (X30 Junior) und Lars Ramaer (X30 Senior).
DKM: Zweiter Saisonsieg für Markus Kajak
Ampfing-Sieger Daniel Stell (Kartshop Ampfing) knüpfte in Kerpen direkt an seinen Erfolg an und sicherte sich die Pole-Position. Nach den Heats übernahm jedoch Dion van Werven (CPB Sport) die Spitze der Zwischenwertung, ehe ihn im Super Heat das Pech ereilte: In der Schlussrunde musste der Niederländer nach einer Kollision aufgeben. Den Sieg holte sich erneut Stell, der damit aus der Pole ins Finale startete.
Im 28-Runden-Endlauf nutzte Stell zunächst seine Ausgangslage und führte das Feld an, gefolgt von Danilo Albanese (KR Motorsport) und Markus Kajak (Formula K SRP Factory Team). Nach wenigen Umläufen überholte dann Kajak in einem Manöver seine beiden Kontrahenten und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. „Es war für mich ein schwieriges und anstrengendes Rennen. Nach dem ich die Führung hatte, habe ich jede Runde bis ans Limit gepusht und bin nun sehr glücklich über den Erfolg“, erklärte der Este nach seinem zweiten Saisonsieg. Stell hielt lange den Anschluss, musste sich aber mit Rang zwei zufriedengeben. Dahinter fuhr Albanese ein kontrolliertes Rennen und verteidigte souverän mit Platz drei seine Gesamtführung in der Meisterschaft.
Spannung bot vor allem der Kampf um die Positionen dahinter. Dominik Reuter (AP-Racing) lag lange auf Rang vier, fiel aber kurz vor Schluss mit einem Defekt aus. Davon profitierte das Formula K SRP Factory Team-Duo Christiaan de Kleijn und Emilien Denner, die sich noch in die Top-Fünf schoben. Eine bemerkenswerte Vorstellung lieferte auch van Werven: Nach einem Start aus der Boxengasse kämpfte er sich sensationell bis auf Platz sechs nach vorne und hält damit seine Titelchancen intakt.
Meisterschaftsstand DKM:
1. Danilo Albanese (306 Punkte)
2. Dion van Werven (276 Punkte)
3. Markus Kajak (259 Punkte)
4. Daniel Stell (215 Punkte)
5. Christiaan de Kleijn (206 Punkte)
DJKM: Marc Alexander Reistrup baut Gesamtführung aus
Ein internationales Junioren-Feld ging in Kerpen an den Start und erlebte bereits im Zeittraining einen bestens aufgelegten Maxim Becker (Haupt Racing Team), der sich mit fast drei zehntelsekunden Vorsprung souverän die Pole-Position holte. Doch bereits im ersten Heat gab es für ihn einen Rückschlag. Ein Startunfall stoppte ihn, wodurch er im Zwischenranking zurückfiel. Nutznießer war Marc Alexander Reistrup (CRG Holland), der nach den Vorläufen an der Spitze lag. Im Super Heat meldete sich dann Becker mit einem Sieg zurück und stand neben dem Dänen in Startreihe eins für das Finale.
Im entscheidenden Endlauf über 23 Runden setzte sich Reistrup direkt nach dem Start an die Spitze. Dahinter folgten Becker und Milan Rossi (DAP Lanari Racing Team). Das Trio wechselte im weiteren Verlauf mehrmals die Positionen. Zur Rennhalbzeit drehte Reistrup erneut den Spieß um und ließ sich dann bis ins Ziel nicht mehr von der Spitze verdrängen und feierte seinen ersten Saisonsieg. „Das war ein sehr knappes Rennen. Nachdem ich zur Rennmitte wieder die Führung geholt habe, durfte ich keinen Fehler machen“, freute sich der Däne im Ziel. Hinter ihm reihten sich Becker, Rossi, Nicola Frigg (Ubiq Racing) und Mattao Mason (CRG Holland) ein.
Meisterschaftsstand DJKM:
1. Marc Alexander Reistrup (344 Punkte)
2. Milan Rossi (315 Punkte)
3. Mattao Mason (271 Punkte)
4. Maxim Becker (233 Punkte)
5. Erik Poulsen (229 Punkte)
DMKM: Devin Titz holt sich den Titel
Das Wochenende in der Deutschen Mini Kart Meisterschaft stand wieder ganz im Zeichen von Devin Titz (CRG Holland). Der Youngster setzte seine Siegesserie auch auf dem Erftlandring fort und sichert sich damit vorzeitig den Meistertitel bei den Minis. Schon im Zeittraining markierte er die Bestzeit, bestätigte diese Leistung in den Heats sowie im Super Heat und ging damit von der Pole-Position ins Finale.
Dort lieferten er und Alex Huizer (CRG Holland) sich in der Anfangsphase ein spannendes Duell. Nachdem Huizer kurzzeitig die Führung übernommen hatte, schlug Titz zurück, setzte sich an die Spitze und kontrollierte in der zweiten Rennhälfte seinen Vorsprung. Dahinter hielten Huizer und Bruno Kortekaas (CRG Holland) das Tempo hoch und die Konkurrenz in Schach. Als Vierter folgte Henri Möhring (7L-Performance) vor Luca Tafelmeier (DAP Lanari Racing Team). Nach 16 Runden feierte Titz seinen vierten Sieg im vierten Rennen und den vorzeitig den Titelgewinn: „Ich hatte am Anfang ein tolles Duell mit meinem Teamkollegen Alex. Das habe ich für mich entschieden und freue mich nun sehr über meinen Sieg und den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft.“
Meisterschaftsstand DMKM:
1. Devin Titz (381 Punkte)
2. Henri Möhring (272 Punkte)
3. Alex Huizer (258 Punkte)
4. Bruno Kortekaas (189 Punkte)
5. Jan Ruudi Algre (160 Punkte)
Nun biegt die Deutsche Kart-Meisterschaft auf die Zielgerade ein. Vom 19. bis 21. September steigt im Pro Kart Raceland in Wackersdorf das große Saisonfinale. Auf der Rennstrecke in der Oberpfalz fallen die letzten Titelentscheidungen.
Quelle: ADAC Motorsport
Alle Termine der Deutschen Kart-Meisterschaft 2025:
19.04. - 20.04.2025 | Mariembourg (BEL)
31.05. - 01.06.2025 | Mülsen
26.07. - 27.07.2025 | Ampfing
16.08. - 17.08.2025 | Kerpen
20.09. - 21.09.2025 | Wackersdorf
Weitere Infos zur DKM finden Sie auf der ADAC Motorsport Website.