DRX: Zimmer und Maeyninckx siegen auch in Valkenswaard

Die Nederlandse Rallycross Vereniging (NRV) als Veranstalter des dritten Laufs der Deutschen Rallycross Meisterschaft (DRX) und des zeitgleich stattfindenden Auftaktes der niederländischen Meisterschaft hatte alles dafür getan, um die zahlreichen Fans auf den Naturtribünen aufregende Rennen bieten zu können. „Die perfekt präparierte Strecke und eine reibungslose Organisation waren die Grundlage für unsere doch sehr actiongeladenen Läufe“, so Serienkoordinator Karsten Ney. „Die Streckencharakteristik in Valkenswaard ist besonders und auch eine Herausforderung. Genau diese genossen unsere Teilnehmenden sichtlich, hatten ordentlich Spaß auf der Strecke, wovon die Zuschauer in jedem Fall auch profitierten“, ergänzte er. Das Wetter trug seinen Teil zu einem rundum gelungenen niederländischen Rennwochenende bei: Zwei Tage schien die Sonne, nur einige Wolken speziell am Sonntagvormittag sorgten für etwas Abkühlung. Spätestens zu den Finalrennen wurde es dann auf der Strecke aber wieder heiß.

DRX1: Brandt mit Sieg auf Aufholkurs

Dietmar Brandt (VW Golf R) meisterte seine Pflichtaufgabe mit Bravour und siegte im Finale gegen Lokalmatador Wil Teurlings (Volvo V40). Gesundheitsbedingt musste Titelverteidiger Werner Gurschler ebenso kurzfristig absagen wie der belgische Gaststarter Johnny Verkuringen. Dietmar Brandt freute sich über seinen ersten Saisonsieg und den deutlichen Aufwärtstrend mit seinem VW Golf R: „Wir hatten keinerlei technische Probleme, was nach dem Saisonauftakt eine Wohltat war. Das half enorm, um mich gegen Will durchzusetzen, dem hier natürlich sein Heimvorteil und seine Streckenkenntnis zugute kamen.“

DRX2: Maeynincksx stoppte nur die Technik 

Der Dominator vom Saisonauftakt am Estering, Yorick Maeyninckx im Volvo 242, machte bereits am Samstag im Zeittraining klar, dass es für die Konkurrenten schwer wird, ihm den Sieg beim dritten Lauf in der Klasse DRX2 streitig zu machen. Pole Position für Heat 1 und ein souveräner Sieg waren eine deutliche Ansage. Doch dann geschah das Unerwartbare: Im zweiten Heat am Samstagnachmittag rollte Maeyninckx in der ersten Runde mit Benzindruck-Problemen aus. Seine Landsfrau Ariane Vanlommel (Volvo 242) füllte die Lücke und war am schnellsten, direkt gefolgt von Peter Puttenaers (BMW E36), einem weiteren Belgier, und Bastian Sichelschmidt (BMW E30). Am Sonntag war Maeyninckx Volvo wieder vollkommen einsatzbereit und somit stand dem nächsten Sieg nichts mehr im Wege. Vanlommel sicherte sich erneut und ebenfalls ungefährdet den zweiten Platz vor Sichelschmidt.

DRX3 und DRX4: Rennaction vorprogrammiert

Nach spannenden Qualifikationsläufen war das Finale in der zusammengelegten Gruppe an Dramatik kaum zu überbieten. Am Start zum Finale übernahm Klassenneuling Mats Jonas (Ford Fiesta ST) die Führung und führte bis in die letzte Runde, in der Jonas die Jokerlap absolvieren musste. Mit etwas Abstand folgte Benett Zobel (Ford Fiesta ST), der bereits gejokert hatte. Gespannte Blicke richteten sich auf den Ausgang der Jokerlap, einer sehr schnellen und kniffligen Passage: Nahezu im Parallelflug ging es für beide auf die nächste Kurve zu. Einen Sieger gab es in diesem Duell allerdings nicht, denn beide Fiesta berührten sich und blieben zunächst im tiefen Geläuf stehen. Das gesamte Feld zog vorbei und der strahlende Sieger hieß Sven Zimmer. Zimmer siegte bereits beim Saisonauftakt in Buxtehude im Samstagsrennen und war nun durchaus überrascht, aber zufrieden mit der Punktausbeute als Klassensieger: „Nach einem nicht so perfekten Start lag ich auf Platz drei, ohne die Chance an die beiden Führenden heran zu kommen, aber durch die Kollision der beiden konnte ich profitieren und die volle Punktzahl aus dem Finale mitnehmen.“

Schnellster DRX3-Fahrer war Lukas Ney in seinem Skoda Fabia, der sich als Siebter für das gemischte Finale qualifizierte und dort Fünfter wurde. Auf den Plätzen 10 und 11 wurden dessen direkte DRX3-Konkurrenten Alexander Teltsch (Citroen C2) und Gaststarter Chris van Hulst im Peugeot 206 gewertet. 

Für die Protagonisten aus Valkenswaard geht es beim anstehenden Doubleheader-Event in Gründau an Pfingsten weiter. Die Läufe vier und fünf werden am 7. und 8. Juni auf dem Gründautalring ausgefahren.

www.rallycross-dm.de

Text und Bilder: DRX/Ralf Hofacker 

Zurück

Verwandte Nachrichten