FIM Speedway of Nations 2025: Das deutsche Team steht fest

Speedway of Nations, Blödorn und Huckenbeck©

Die Startaufstellungen für die Halbfinals des FIM Speedway of Nations 2025 in Torun, Polen, am Dienstag, den 30. September und Mittwoch, den 1. Oktober wurden bekannt gegeben. Die 15 besten Nationen des Sports treffen sich in der legendären Marian Rose Motoarena, um den Titel des FIM Speedway-Teamweltmeisters 2025 zu erkämpfen.

Modus der Weltmeisterschaft – Deutschland im Halbfinale 1

Die beiden besten Teams nach 21 Läufen jedes Halbfinales qualifizieren sich automatisch für das Finale des FIM Speedway of Nations am Samstag, den 4. Oktober. Dort wartet die Speedwaymacht Polen, das als Gastgeber gesetzt ist. Im ersten Halbfinale am Dienstag, den 30. September, startet der amtierende Weltmeister Großbritannien seine Titelverteidigung gegen Schweden, den Bronzemedaillengewinner von 2022 und 2024, Deutschland, den sensationellen Viertplatzierten des letzten Jahres, Lettland, Italien, Norwegen sowie Slowenien. Es gilt also bereits im Halbfinale eine riesige Hürde zu nehmen.

Zur Nominierung des Kaders

Kai Huckenbeck und Norick Blödorn waren bei der Mannschaftszusammenstellung von Anfang an gesetzt. Man muss in Deutschland wenig argumentieren, um Gründe für ihre Nominierung zu finden. Huckenbeck im aktuellen SGP und Blödorn im SGP2 sind nur ein Argument. „Die Performance der beiden letztes Jahr beim SON in Manchester ist ein weiteres Argument. Die Auswahl stand schnell fest,“ heißt es aus dem deutschen Lager. Zur Nominierung des dritten deutschen Fahrers erklärt Bartz: „Valentin Grobauer war für das Team immer bereit und er ging die weitesten Wege für die Nationalmannschaft. Er hat sich dieses Event schlichtweg verdient. Sportlich gesehen hat er kürzlich bei der Deutschen Einzelmeisterschaft einen guten Eindruck hinterlassen mit Rang drei.“

Deutsches Team angriffslustig

Teammanager Mathias Bartz setzt klares Ziel: „Wir wollen ins Finale! Dafür geben wir alles. Wir hoffen und freuen uns auf die Atmosphäre in der Toruner Motoarena und die Unterstützung unserer Fans. Wir sind bereit, uns den stärksten Teams der Welt zu stellen! Nach unserem tollen Ergebnis beim Speedway of Nations 2024 in Manchester, wo wir den vierten Platz belegten, sind wir motivierter denn je. Natürlich wissen wir, dass es nicht leicht wird, aber wir sind entschlossen, unser Bestes zu geben. Team Germany ist sicher nicht der Favorit, aber wie wir in Manchester erlebt haben, kann an einem Top-Tag alles passieren. Sowohl positiv als auch negativ. An dem Tag kann jeder jeden schlagen. Abgerechnet wird dann zum Schluss.“

Halbfinale 1 – Dienstag, 30.09.2025

Team A – Italien: 1. Paco Castagna (c), 2. Nicolas Covatti, 3. Nicolas Vicentin. Team Manager: Alessandro Dalla Valle.
Team B – Deutschland: 1. Norick Blodorn, 2. Kai Huckenbeck (c), 3. Valentin Grobauer. Team Manager: Mathias Bartz / Sascha Dörner
Team C – Norwegen: 1. Mathias Pollestad (c), 2. Glenn Moi, 3. Lasse Frederiksen. Team Manager: Kenneth Klipper Smith.
Team D – Lettland: 1. Andzejs Lebedevs (c), 2. Jevgenijs Kostigovs, 3. Daniils Kolodinskis. Team Manager: Vladimirs Vagels.
Team E – Sschweden: 1. Jacob Thorssell, 2. Fredrik Lindgren (c), 3. Timo Lahti. Team Manager: Linus Sundstrom.
Team F – Großbritannien: 1. Robert Lambert (c), 2. Dan Bewley, 3. Tom Brennan. Team Manager: Simon Stead / Oliver Allen.
Team G – Slowenien: 1. Matic Ivacic (c), 2. Anze Grmek, 3. Luka Omerzel. Team Manager: Gregor Arnsek.
 

Text: Bernhard Härtinger, Presse Team Germany Speedway

Mehr über Bahnsport ist auf der Website von Bahnsport Deutschland zu finden.

Zurück

Verwandte Nachrichten