Beim großen Finale der Deutschen Slalom Meisterschaft 2025 in Waldkraiburg setzte sich am vergangenen Wochenende Lars Bröker in seinem Toyota GR Supra gegen eine hochkarätige Konkurrenz aus 100 Teilnehmenden durch und sicherte sich den Titel des Deutschen Slalom-Meisters.
Die Meisterschaft bestand aus insgesamt sechs Vorläufen pro Region, bei denen die Fahrerinnen und Fahrer über die Saison hinweg Punkte sammelten. Mit diesen Wertungen im Gepäck reisten die Teilnehmer zum entscheidenden Finale nach Waldkraiburg. Bereits am Samstagabend zeichnete sich ein dramatischer Showdown ab. Sven Seidel, der mit seinem Citroën C2 zunächst mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Punkten vor Bröker lag, musste am zweiten Veranstaltungstag, im zweiten Lauf zwei Pylonenfehler hinnehmen. Ein bitterer Rückschlag, der ihn den Titel kostete. Bröker hingegen blieb fehlerfrei und dominierte sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Gruppe G1.
knappe Meisterschaft
Mit insgesamt 143,0 Punkten verwies er Nico Düe im BMW 316ti (142,2 Punkte) und Julian Schäffer im Opel Corsa (141,7 Punkte) auf die Plätze zwei und drei. Sven Seidel folgte mit 140,3 Punkten auf dem vierten Platz. Die knappen Punktabstände unterstreichen die außergewöhnliche Leistungsdichte und das fahrerische Können der Teilnehmer. Mit dem packenden Finale in Waldkraiburg endet die Saison der Deutschen Slalom Meisterschaft 2025 und der Promotor freut sich auf eine weitere großartige Saison 2026.
Team OWL Slalom Express – Deutscher Slalom Team Meister 2025
Doch nicht nur im Einzelklassement war es spannend: In der Teamwertung setzte sich das Team OWL Slalom Express mit den Fahrern Nico Düe, Dominik Thiemann, Dirk Schäfertöns und Maurice Schmidt gegen das Racing Team Süd (Hans-Martin Gass, Reinhard Nuber, Jannik Sanin, Thomas Schwab) durch und sicherte sich den Mannschaftstitel.
Weitere Informationen zum Slalom-Sport finden Sie hier.