Lauf 3 & 4 der Deutschen Rallycross-Meisterschaft 2024 am Gründautalring

Lauf 3 & 4 der Deutschen Rallycross-Meisterschaft DRX 2024 am Gründautalring

Über 1.000 Zuschauer trotzten dem wechselhaften Wetter und genossen die Rennaction sowie das Unterhaltungsprogramm des MSC Gründautal am 19. und 20. Mai 2024. Der Vereinsvorsitzende Horst Laubach und sein Team leisteten großartige Arbeit.

DRX1:
19. Mai: Maik Böhling (Audi TT) sicherte sich die Pole Position und zeigte starke Leistungen, doch im Finale fiel er wegen eines Defekts am Ladeluftschlauch zurück. Werner Gurschler (Ford Fiesta) dominierte das Finale, setzte sich an der Spitze ab und gewann souverän. Phil Löber (Skoda Fabia) konnte kurz vor Ende Böhling überholen und sicherte sich den zweiten Platz. Bernd Wilhelm (Ford Focus) belegte den vierten Platz, während der amtierende Meister Dietmar Brandt (VW Golf 6 R) mit technischen Problemen kämpfte und nur Achter wurde.
20. Mai: Werner Gurschler dominierte erneut, gefährdet nur am Start. Im Finale zog er davon und gewann souverän. Maik Böhling (Audi TT) lag zunächst auf Platz zwei, konnte sich aber wegen eines Getriebeproblems nicht gegen Bernd Wilhelm (Ford Focus) wehren, der Zweiter wurde. Dietmar Brandt (Skoda Fabia) musste vorzeitig aufgeben.

DRX2:
19. Mai: Der Niederländer Bart Bel (BMW) fuhr einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein, obwohl er zuvor mit Problemen zu kämpfen hatte. Andreas Wendling lag lange auf Platz zwei, wurde jedoch im Ziel noch von Thomas Freiwang überholt und musste sich mit Platz drei begnügen. Florian Viehmann brachte seinen VW Polo auf Platz vier ins Ziel.
20. Mai: Bart Bel siegte erneut, trotz Problemen mit der elektrischen Servolenkung. Maikel Alewijnse (BMW) zeigte starke Leistungen, musste aber nach einem Dreher mit Mauerkontakt im Finale aufgeben und wurde Fünfter. Colin Neurath (BMW) erreichte durch die Jokerstrategie den zweiten Platz. Florian Viehmann (VW Polo) nutzte seine Chance und wurde Dritter.

DRX4:
19. Mai: Benett Zobel (Ford Fiesta) gewann das Finale überraschend vor seinem Teamkollegen Sven Seeliger. Seeliger fuhr in den Vorläufen Bestzeiten, konnte im Finale aber Zobel nicht überholen. Gerhard Völzer (Opel Manta) belegte nach einer starken Leistung den dritten Platz.
20. Mai: Sven Seeliger (Ford Fiesta) dominierte die Vorläufe und sicherte sich Platz eins in der Vorlaufwertung. Im Finale konnte Johan Kwinten (BMW) zunächst in Führung gehen, wurde jedoch von Seeliger überholt, der den Sieg einfuhr. Benett Zobel erhielt eine Strafe und tauschte die Plätze mit Kwinten, der Zweiter wurde. Jeanine Knof (Peugeot 205 RWD) wurde nach einer Jokerlap-Zeitstrafe Dritte.

DRXN1:
19. Mai: Daniel Habicht (BMW) dominierte mit drei Vorlaufsiegen und einem überlegenen Finalsieg. Manuel Peral (BMW) wurde Zweiter, Dominic Drange (Peugeot 206) kämpfte sich auf Platz drei.
20. Mai: Daniel Habicht siegte erneut, zeigte sich unbeeindruckt von den wechselhaften Bedingungen und fuhr in allen Vorläufen Bestzeiten. Philipp Peine (Seat Cupra) kam im Zeittraining nah an Habicht heran und wurde im Finale Zweiter. Dirk Bublies (Honda Civic) erreichte den dritten Platz.

DRXN2:
19. Mai: Mats Jonas (Citroen C2) gewann im trockenen Finale seinen ersten DRX-Sieg. Timm Sachse (VW Polo) wurde Zweiter, Debütant Louis Genz (Citroen C2) belegte den dritten Platz.
20. Mai: Mika Henning (VW Polo) gewann nach einem Restart das Finale. Florian Bobeth-Steinmacher (VW Polo) sicherte sich Platz zwei in der Vorlaufwertung, Mats Jonas (Citroen C2) und Timm Sachse folgten. Henning setzte sich im Finale an die Spitze, Jonas wurde Zweiter und Sachse Dritter nach einer starken Aufholjagd.

ADAC XC Cup Senioren:
19. Mai: Max Reiter fuhr ein beeindruckendes Rennen bei nassen Bedingungen und gewann souverän. Jens Barkhoff wurde Zweiter, Bryan Neumeyer Dritter.
20. Mai: Reiter dominierte erneut im Trockenen und sicherte sich den Sieg. Jens Barkhoff hielt Bryan Neumeyer auf Distanz und wurde Zweiter.

ADAC XC Cup Junioren:
19. Mai: Jordan Genten zeigte seine Klasse und gewann. Thijmen Houben und Ben Henschel belegten die Plätze zwei und drei. Maximilian Schulz erreichte den vierten Platz.
20. Mai: Genten siegte erneut und zeigte seine Reife. Thijmen Houben und Ben Henschel lieferten sich ein hartes Duell, das Houben für sich entschied. Schulz wurde wieder Vierter.

Der nächste DRX-Lauf findet am 08./09. Juni in Valkenswaard, Niederlande, statt, parallel zur niederländischen Meisterschaft.
 

Alle DRX Termine 2024 im Überblick:

Lauf 1 & 2: 27. - 28. April 2024 | Ewald-Pauli-Ring | Schlüchtern (D)
Lauf 3 & 4: 18. - 19. Mai 2024 | Gründautalring | Gründau (D)
Lauf 5: 08. - 09. Juni 2024 | Eurocircuit | Valkenswaard (NL)
Lauf 6: 31. August - 01. September 2024 | Eurocircuit | Valkenswaard (NL)
Lauf 7 & 8: 05. - 06. Oktober 2024 | Estering | Buxtehude (D)
 

Weitere Infos zur Deutschen Rallycross Meisterschaft finden Sie auf der DRX Website.

Zurück