19 Fahrerinnen und Fahrer reisten zum fünften Lauf der Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 in das Trialgelände in Fürstenhagen, um dort die Sektionen teils im Tageslicht und teils unter Flutlicht unter die Räder zu nehmen. Das Team um Fahrtleiter Dietrich Siemon und Sektionsbauer Torsten Schumann bereitete acht Sektionen vor, wovon jeweils eine Sektion ausschließlich von den Herren und eine Sektion ausschließlich von den Damen gefahren wurde. Pro Klasse mussten sieben Sektionen dreimal durchfahren werden. Neben dem Abspannen der Sektionen wurden auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, um für bestmöglichen Grip auf den Steinen zu sorgen. Hierfür wurden sogar die befahrenen Steine im Vorfeld der Veranstaltung mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.
Nach der verregneten Beleuchtungsprobe am Freitagabend, bei der die Flutlichter so ausgerichtet wurden, dass die Fahrerinnen und Fahrer nicht geblendet werden und die Sektionen ausreichend beleuchtet sind, war das Organisationsteam noch voller Hoffnungen auf einen regenfreien Samstagabend. Doch diese Hoffnungen bewahrheiteten sich nicht und im Laufe des Nachmittags kamen immer wieder Regenschauer auf, die auch bis in die Nacht anhielten. Doch die treuen Fans und Zuschauer des Nacht-Trials ließen sich auch von den wechselhaften Bedingungen nicht abhalten und so konnte der MSC Weser-Solling e.V. 1.300 Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände begrüßen, die für eine fantastische Stimmung sorgten.
Nach der Fahrervorstellung ab 19:45 Uhr starteten die Fahrerinnen und Fahrer an allen Sektionen um 20:30 Uhr und kämpften bis zum Fahrzeitende um 23:39 Uhr um die nächsten Meisterschaftspunkte zur Deutschen Trial-Meisterschaft 2025. Bereits zur Dämmerung wurde das gesamte Trialgelände mit großer Unterstützung vom THW Bad Lauterberg ausgeleuchtet, was nur kurze Zeit später für die einmalige Atmosphäre sorgte.
In der Klasse 1, Deutsche Trial-Meisterschaft, war Paul Reumschüssel (TRRS/MSC Freier Grund e.V.) von Beginn an stark unterwegs. In den Sektionen mit Hallentrial-Charakter startete er mit fünf Strafpunkten in der ersten Runde und nur zwei Strafpunkten in der zweiten Runde stark in den Wettkampf. In der dritten Runde unterliefen ihm zwei Fehler, die ihm in dieser Runde 13 Strafpunkte einbrachten. Mit 20 Strafpunkten konnte sich Paul Reumschüssel dennoch gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und das Nacht-Trial in Fürstenhagen gewinnen. Somit wurde er in diesem Jahr zum vierten Sieger im fünften Lauf zur Deutschen Trial-Meisterschaft und rückt im Titelrennen nach. Auf Rang zwei landete beim Nacht-Trial in Fürstenhagen Rodney Bereiter (Beta/AMC Idstein e.V.) mit 23 Strafpunkten. Im Kampf um den Tagessieg unterlief Bereiter ein Fehler in der letzten Sektion, der ihn auf den zweiten Rang ins Ziel kommen ließ. Der Meisterschaftsführende Joschka Kraft konnte sich mit 27 Strafpunkten den letzten freien Platz auf dem Siegerehrungsstein sichern und fährt weiterhin als Meisterschaftsführender zu den nächsten beiden Läufen der Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 beim MSC Wüsten e.V., wo es Ende August mit der Jagd um die wertvollen Meisterschaftspunkte weitergeht.
In der Deutschen Frauen-Trial-Meisterschaft (Klasse 1F) lieferten sich Vivian Wachs (GasGas/MSF Frammersbach e.V.) und Sophia Reumschüssel (TRRS/MSC Freier Grund e.V.) einen spannenden Kampf um den Tagessieg. Am Ende konnte Vivian Wachs ihre Siegesserie fortsetzen und feierte in Fürstenhagen mit 25 Strafpunkten den Tagessieg. Nur vier Strafpunkte dahinter landete Sophia Reumschüssel mit 29 Strafpunkten auf dem zweiten Rang. Im Kampf um den dritten Rang setzte sich am Ende Theresa Angst (Beta/AC 1927 Mayen e.V.), die 2023 das Nacht-Trial gewinnen konnte, mit 45 Strafpunkten durch und komplettierte das Podest.
Bei der Siegerehrung am berühmten Siegerehrungsstein um kurz vor Mitternacht erhielten die Fahrerinnen und Fahrer ein Andenken an die Veranstaltung und die ersten drei Fahrerinnen und Fahrer bekamen die Sandsteintrophäen überreicht. Die obligatorische Sektdusche rundete die gelungene Veranstaltung ab, bevor die Zuschauer nach Hause pilgerten und die Abbauarbeiten begannen.
Die Deutsche Trial-Meisterschaft macht am 23. und 24. August Halt beim MSC Wüsten e.V., wo wieder wie gewohnt alle Meisterschaftsklassen an den Start gehen und um die Meisterschaftspunkte für die Läufe sechs und sieben zur Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 kämpfen werden.
Text: Sandro Melchiori, DMV-Sportabteilung
Alle Termine der Deutschen Trial-Meisterschaft 2025:
14. - 15. Juni 2025 | 1. & 2. Lauf Deutsche Trial-Meisterschaft MSC Thalheim e.V.
28. - 29. Juni 2025 | 3. & 4. Lauf Deutsche Trial-Meisterschaft MSF Frammersbach e.V.
02. August 2025 | 5. Lauf Deutsche Trial-Meisterschaft MSC Weser-Solling e.V.
23. - 24. August 2025 | 6. & 7. Lauf Deutsche Trial-Meisterschaft MSC Wüsten e.V.
04. - 05. Oktober 2025 | 8. & 9. Lauf Deutsche Trial-Meisterschaft MSC Osnabrück e.V.
Weitere Infos zur Deutschen Trial-Meisterschaft finden Sie auf dm-trial.de.