Nachhaltigkeitsdatenbank
Die DMSB-Nachhaltigkeitsdatenbank zeigt an einer Reihe von Projekten, wie verbreitet und vielfältig das Thema Nachhaltigkeit längst auf allen motorsportlichen Ebenen umgesetzt wird. Mit detaillierten Informationen und direkten Ansprechpartnern können diese „Best Practices“ aus der sozialen, ökonomischen und ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit Impulse für weitere Projekte geben.
Wer selbst eigene Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen und auf diese Weise einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Motorsport leisten möchte, ist herzlich willkommen. Themen- und Ergänzungsvorschläge können formlos jederzeit über mediadmsb.de direkt an die Redaktion der DMSB-Nachhaltigkeitsdatenbank geschickt werden.
DMSB-Nachhaltigkeits-Checkliste downloaden
Die DMSB-Nachhaltigkeits-Checkliste bietet eine strukturierte Übersicht über relevante Maßnahmen und Ansatzpunkte zur Förderung von Nachhaltigkeit im Motorsport. Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert, um neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Best Practices mit einzubeziehen. Sie können das Arbeitsdokument hier ansehen und herunterladen. Ein PDF (Stand März 2024) zum Download finden Sie hier (pdf).
Gleichstellung im Motorsport
United in Dreams – Inklusion im Kartsport
Motocross in Harmonie mit Landschafts- und Naturschutz (MSC Aufenau)
Tierschutz auf dem Motocross-Gelände (MSC Grevenbroich)
FIA-Akkreditierung für umweltfreundliches und nachhaltiges Wirtschaften
DMSB-Nachhaltigkeitspreis
Grüner Wasserstoff und grüner Strom – die Zukunft der Mobilität?
ADAC Opel Electric Rallye Cup – elektrifizierte Nachwuchsförderung
Studien Motorsport und Umwelt
DMSB-Umweltpreis
Nützlich für Verein und Umwelt: Kluge Erneuerung des Clubheims
Vereinsgelände neu denken: MSC Gaildorf wagte neue Wege
Dieselpartikelfilter werden salonfähig
Nachhaltigkeit im DMSB: Positionspapier und Nachhaltigkeitsstrateige
Teilhabe und Bildung – dmsj-Volunteam für den Nachwuchs im Ehrenamt
UN-Nachhaltigkeitsziele (17 Ziele für nachhaltige Entwicklung)
DMSB Nachhaltigkeits-Checkliste
Motorsport und sein Beitrag für die Gesellschaft
Ziele der EU-Klimastrategie – der „Green Deal”
Praxis-Projekt weist Praxistauglichkeit von synthetischem Kraftstoff im Motorsport nach
CO2-neutrale Kraftstoffe – alles E-Fuels, oder was?
Der Lausitzring – ein Leuchtturmprojekt für Nachhaltigkeit
Elektrisiert am Berg – DMSB-Umweltpreis 2013
Lärmschutzkonzept Bilster Berg
DMSB nimmt Vorreiterrolle bei Nachhaltigkeits-Zertifizierung ein
FIA Environmental Accreditation Programme
Umweltbeauftragte als wichtige Funktionsträger für umweltgerechten Motorsport
DMSB-Umweltrichtlinien für den deutschen Motorsport
DMSB-Expertenbeirat Nachhaltigkeit
Ausgezeichnet: FIA prämiert Mitfahr-App aus DTM und Central European Rally
Hightech-Hybrid und fossilfreie Treibstoffe: WRC setzt auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsstrategie der FIM
DOSB: Nachhaltigkeitsstrategie des Dachverbandes der deutschen Sportler
Umweltschutz mit Jugendförderung verbunden: MSC Braach
ADAC MX Academy elektrifiziert Neueinsteiger
ADAC XC Cup setzt auf Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept
Umweltpreis 2008: E-Motocrossbikes zum Anfassen und Ausprobieren
Elektrisch über den Schulhof geflitzt: DMSB-Umweltpreis 2009
Nachweislich engagiert: Motorsportclubs erhielten EMAS-Zertifizierung
Unterstützung für nachhaltige Projekte
Nachhaltiger Kraftstoff im ADAC GT Masters
Motorsport mit reduziertem Plastikmüll: Fahrerlager als „Bottle Free Zone“
Begriffsklärung: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
FIA ETCR: Pionier-Serie war vielfältiges Experimentierfeld
Mit der Green Challenge durch die Grüne Hölle
Die Formula Student für bessere Bildung
NXT Gen Cup: Elektrisches Racing und Nachwuchsförderung
Alternative Antriebe im Motorradrennsport
FIA Formel E setzt umfassend auf Nachhaltigkeit
FIM Green Education Strategy: Den Nachwuchs schulen
Nachhaltigkeit als Teamwork-Prozess: Central European Rally
Nachhaltigkeit – mehr als Umweltschutz
Energierückgewinnung - mit Schwung auf die Rennstrecke
ADAC Rallye Deutschland als Vorbild um Umweltmanagement
MSC Rund um Zschopau mit früher Vorreiterrolle
Naturschutz und Motorsport arbeiteten Hand in Hand: Umweltpreis 2001
FIA-Nachhaltigkeitsstrategie
eFuels im Classic-Car: Praxistauglichkeit bewiesen
DEKM – elektrifizierter Nachwuchs
Alternative Antriebe im Automobilsport
Nürburgring: Aus Altholz wird Wärme
Ein Platz an der Sonne
Studie Biodiversität: Mehr brummende Rennstrecken
EduKarting Bahamas – Bildung mit Motorsport
Best practice außerhalb des Motorsports: Fußball
Best practices – Ein Blick auf den Skisport
Expertentreffen als Austausch-Plattform und Multiplikator
DMSB Umweltpreis 2002: Ein frühes Beispiel für Nachhaltigkeit
ADAC-Ortsclubs schaffen starke Inklusionsprojekte
DTM-Plattform setzt auf eFuels
Nachhaltigkeit trifft Fahrspaß im Kart-Slalom
MotoGP: Neue Motorräder für mehr Nachhaltigkeit
MotoE: Die Zukunft des nachhaltigen Motorradsports